Als Administrator des neu eingerichteten Hypotheses-Blogs zeichnet der als Blogger bekannte Anton Tantner verantwortlich. Publiziert werden sollen “insbesondere Projektpräsentationen, Besprechungen von Büchern, Ausstellungen und digitalen Ressourcen”, wobei der Verdacht nahe liegt, dass weitgehend Inhalte der gedruckten Zeitschrift, die immer noch einen gewissen Newsletter-Charme ausstrahlt, weiterverwertet werden sollen. Der erste Beitrag stammt aus der Printausgabe: Karl Vocelka versucht einen kurzen Rückblick auf 25 Jahre Institutsgeschichte. Rezensionen sind kostenfrei in Recensio.net nachzulesen. Für mich unverständlich ist, wieso man das Jubiläum nicht genutzt hat, die vergangenen Jahrgänge der Zeitschrift zu retrodigitalisieren, kostenlos ins Netz zu stellen und künftig auf Open Access zu setzen. Die angekündigten Blog-Inhalte lassen auf “magere” H-SOZ-U-KULT-artige Inhalte schließen, die zwar autorenseitig überaus beliebt sind, wie Gemeinschaftsblogs wie Ordensgeschichte und leider auch die Startseite von de.hypotheses.org zeigen, aber das Potential digitaler Wissenschaftskommunikation nicht ansatzweise ausschöpfen. Für Abstracts und Projektpräsentationen braucht es keine Blogs. Ob es Tantner gelingt, auch spannendere Inhalte einzuwerben?
Schlagwort-Archive: 1600
Ausstellung in Rom dokumentiert Caravaggios kriminelle Seite
Four hundred years after his death, Caravaggio is a 21st Century superstar among old master painters. His stark, dramatically lit, super-realistic paintings strike a modern chord – but his police record is more shocking than any modern bad boy rock star’s. An exhibition of documents at Rome’s State Archives throws vivid light on his tumultuous life here at the end of the 16th and the beginning of the 17th centuries. Schreibt David Willey für die BBC. Nur wenige Bilder sind auf der Seite des Staatsarchivs in Rom online.
Theater in Antwerpen im 17. und 18. Jahrhundert
Amsterdam University Press is proud to announce the launch of the Journal of Dutch Literature, available online in Open Access along with two other AUP journals. […] Journal of Dutch Literature is the first English-language journal dedicated to the study of Dutch and Flemish literature from the Middle Ages to present day. (openaccess.nl). Aus der Nr. 1 greifen wir heraus den Beitrag von De Paepe: How new technologies can contribute to our understanding of seventeenth- and eighteenth-century drama: an Antwerp case study.
Scriptores rerum Germanicarum – frühneuzeitliche Vorläufer der MGH
Nach der Kompilation von Asher 1843 hat Wikisource Digitalisate zu den von ihm aufgeführten frühneuzeitlichen Quellensammlungen, die den Titel Scriptores rerum Germanicarum trugen, zusammengestellt. Klammert man die MGH und die nicht existente Sammlung von Reineck aus, bleiben 20 Sammlungen, von denen sieben mehr als eine Auflage erlebten. Fast alle neueren Sammlungen stehen online wenigstens in einer Ausgabe zur Verfügung. Von den vier Sammlungen des 16. Jahrhunderts steht allerdings erst eine im Netz. Von den beiden Sammlungen Simon Schards ist keine online, auch nicht der oft zitierte Schardius Redivivus 1673. Es fehlen ebenfalls Meiboms des Jüngeren Sammlung von 1688 und Schannats Vindemiae 1723/24. Von den 20 Sammlungen sind also nur 4 nicht wenigstens in einer Ausgabe verfügbar.
Übersetzungsleistungen von Diplomatie und Medien im vormodernen Friedensprozess
Eine Zwischenbilanz ihrer Arbeit zogen die Forscherinnen und Forscher des BMBF-geförderten Augsburg-Mainz-Stuttgart-Verbundprojekts “Übersetzungsleistungen von Diplomatie und Medien im vormodernen Friedensprozess” jüngst am Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg, meldet der idw.
Sehr seltene lateinische Beschreibung Reutlingens von Jakob Frischlin online
Archivalia gibt eine Einordnung des bisher anscheinend unbekannten Tübinger Drucks aus dem Jahr 1602, den die Universitätsbibliothek Freiburg digitalisiert hat.
Die Selbstbiographie des Burggrafen Fabian zu Dohna (1550-1621)
Die Ausgabe von C. Krollmann (Leipzig 1905) wurde – wie unzählige andere vergleichbare Quellen – in Polen digitalisiert und steht als Djvu-File zur Verfügung. Verdankt wird der Hinweis dem empfehlenswerten Blog Rambow.de, das viele nicht nur für Genealogen nützliche Hinweise auf Digitalisate bringt.
Early Modern Thought Online als Nachweisinstrument zu Digitalisaten
“Die Datenbank “Early Modern Thought Online” (EMTO) eröffnet den Zugang zu ca. 13.500 digitalen Quellentexten aus der Philosophie der frühen Neuzeit und verwandten Disziplinen wie der Wissenschafts- oder Kirchengeschichte, die von Bibliotheken in Europa und Übersee zur Verfügung gestellt werden. Zur Zeit bietet EMTO vor allem Links zu externen Ressourcen.” Leider erfährt man nicht, was die Bearbeiter als Philosophie definieren und wie aktuell und in welchem Umfang die angegebenen digitalen Sammlungen ausgewertet wurden. Zu Nikodemus Frischlin weist EMTO genau einen Sammeldruck nach (die Jahreszahl 1587 fehlt in den kargen Metadaten, sie findet sich nur in der Trefferübersicht), während allein das MDZ 21 Digitalisate online hat. Auch Dana Suttons großartige Neolatin-Webliographie listet eine ganze Reihe von digitalisierten Frischlin-Drucken. Das gleiche Bild bei dem Jesuiten Jakob Gretser. Sutton hat ein Digitalisat aus der Bibliothek Bizkaia im Baskenland, der in EMTO fehlt, obwohl EMTO gerade bei den großen digitalen Beständen spanischer Bibliotheken, die meist nicht mit BASE auffindbar sind, punkten könnte. Die Suchmaschine Hispana hat zu Gretser nichts, also bleibt nichts anderes übrig, als – eventuell unter Beschränkung auf die Sammlungen mit über 100 digitalisierten Titeln vor 1800 – die einzelnen Sammlungen abzusuchen. Bleibt zu hoffen, dass EMTO weiter ausgebaut wird und statt einer Einführung in die frühneuzeitliche Philosophie eine Anleitung anbietet, wie man Digitalisate findet, die in EMTO fehlen.
84 seltene lateinische Dissertationen aus der Frühen Neuzeit in Japan online
Die Kanagawa Universität (Yokohama) hat sie als PDFs ins Netz gestellt. Beispiel aus dem Jahr 1673: De indictione romana Von Römischer Zinßzahl (Universität Jena).
Fast 10.000 Follower für einen Tagebuchschreiber des 17. Jahrhunderts auf Twitter
Derzeit folgen nicht weniger als 9330 Menschen Samuel Pepys auf Twitter, der mehrmals täglich Begebenheiten aus dem London des Jahres 1668 berichtet.
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
“Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt „Digitaler Portraitindex druckgraphischer Bildnisse der Frühen Neuzeit” ist ein gemeinsames Projekt des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg und acht weiteren Kooperationspartnern […]. Ziel des Vorhabens ist die sammlungsübergreifende virtuelle Publikation und systematische Erschließung von über 200.000 druckgraphischen Portraits aus sieben bedeutenden öffentlichen Sammlungen und Bibliotheken.” Auf der Website kann bereits eine große Menge an Porträts eingesehen und mit Zoomfunktion vergrößert betrachtet werden. Es erstaunt, dass die Angabe der PND, die den rechts angezeigten Links zugrundeliegt, unterbleibt.
Hugo Grotius online
Einen instruktiven Überblick zu Digitalisaten von Hugo Grotius gibt das auch sonst außerordentlich empfehlenswerte Rechtsgeschiedenis Blog.
Theatrum Iconographicum Omnium Urbium
BibliOdyssey macht auf ein Digitalisat des Stedenboek von Frederick de Wit (ca. 1698) durch die Königliche Bibliothek Den Haag aufmerksam.
Verbrannt: Feuer im Chor der Aachener Franziskanerkirche zerstört barocken Hochaltar
In der Neujahrsnacht wurde der barocke Hochaltar der ehemaligen Franziskanerkirche St. Nikolaus (jetzt City-Kirche) in Aachen durch Feuer schwer beschädigt; die wertvollen Altarblätter wurden ein Raub der Flammen.
Nach inneren Reformen begannen die Aachener Franziskaner-Rekollekten 1630 – an der Schwelle zwischen Mönchschor und Laienraum – mit dem Bau des Altares, der durch eine Stiftung eines Freiherrn von Palandt möglich geworden war. Es entstand eine dreigeschossige Holzkonstruktion, die bis zum Chorgewölbe hinaufreicht. Sie nahm drei unsignierte, dem Rubensschüler Abraham van Diepenbeeck (1596-1675) zugeschriebene Altarblätter von hoher Qualität auf; dargestellt waren im Untergeschoss der sterbende Christus am Kreuz mit Maria und Johannes, darüber die Kreuzabnahme und im Obergeschoss eine Pietà. Auf den Enden der Gesimse stehen etwa lebensgroße Heiligenfiguren, unten Petrus und Paulus, oben und kleiner die franziskanischen Ordensheiligen Franz von Assisi und Antonius von Padua. 1786 versetzte man den Altar ins Chorhaupt, wo er noch heute steht.
Die Altarblätter galten schon den Kunstkommissaren der französischen Revolution als bemerkenswert genug, um 1794 nach Paris geschafft und den Beständen des Louvre zugewiesen zu werden; sie kehrten 1815 wohlbehalten nach Aachen zurück und waren glücklicherweise im Zweiten Weltkrieg ausgelagert, als die Nikolauskirche bei den Bombenangriffen auf Aachen schwer beschädigt wurde. Der in der Kirche verbliebene Altar erlitt damals umfassende Schäden; eine Rekonstruktion, in die die Altarblätter wieder eingesetzt wurden, erfolgte unter Verwendung vorhandener Reste in der Nachkriegszeit.
Die bislang so sorgsam bewahrten Gemälde sind nun vernichtet, die Originalsubstanz der Holzkonstruktion des Altares wurde durch das Feuer weiter reduziert. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.
Heidelberg im Sommer 1663
Nach München im Herbst 1662 widmet sich die elektronische Quellenpublikationsreihe FONTES nun dem detaillierten Bericht eines englischen Besuchers von Heidelberg im Jahr 1663. (Hinweis im arthistoricum-Blog.)