Die Digitalisierung ausgewählter Werke aus dem Bestand der Hofbibliothek des Residenzschlosses zu Arolsen erfolgt in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg.
Archiv für den Monat: Dezember 2010
Oldenburg digitalisiert Bücher der Sammlung Brandes
Die digitale Sammlung Brandes präsentiert eine charakteristische Auswahl von rund 200 Bänden aus der Privatbibliothek des Hannoveraner Beamten Georg Friedrich Brandes (1719-1791). Seine ca. 22.000 Bände umfassende Büchersammlung war der Gründungsbestand der heutigen Landesbibliothek Oldenburg (eröffnet September 1792).
Die mit der Diffidentia kriegende und endlich obsiegende Architectur
Die 2 Blatt umfassende Festschrift anläßlich der Einweihung des neuen Rathauses von Speyer am 6. Januar 1726 ist nur eine von vielen Gelegenheitsschriften, die in den neu eröffneten Digitalen Sammlungen der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe eingesehen werden können.
Humanistenbriefwechsel
Im Rahmen seines Adventskalenders hat Archivalia Links zu Digitalisaten von Humanistenbriefwechseln aus dem deutschsprachigen Raum (bis 1520) mitgeteilt.
Heidelberg im Sommer 1663
Nach München im Herbst 1662 widmet sich die elektronische Quellenpublikationsreihe FONTES nun dem detaillierten Bericht eines englischen Besuchers von Heidelberg im Jahr 1663. (Hinweis im arthistoricum-Blog.)
Was uns die Umweltgeschichte der Aufklärung über globale Umweltdebatten verraten kann
Richard Hölzl meint im Weblog Kritische Geschichte, dass der Blick auf die Geschichte von Umweltreformen lohnend ist und sensibel macht für die Tücken ökologischer Debatten. Er stellt kurz die Diskussion über Nachhaltigkeit im 18. Jahrhundert vor.
Nachlassfund im Archiv der Franckeschen Stiftungen
Im Archiv der Franckeschen Stiftungen in Halle haben Wissenschaftler jetzt in neun Archivkartons den insgesamt 412 Dokumente umfassende Nachlass des Londoner Hofpredigers Friedrich Michael Ziegenhagen (1693-1776) gefunden (so Damals). Vom Londoner Hof unterstützte er das Wirken August Hermann Franckes.
Preis der Stiftung für Personengeschichte in Bensheim ging an Frühneuzeithistoriker
Der gebürtige Bremer und Historiker für Neuere Geschichte an der Universität Trier Simon Karstens ist für seine Dissertation über das Leben und die Politik des Joseph von Sonnenfels mit einem Preis ausgezeichnet worden.
Als erster Wissenschaftler hat er in diesem Jahr von dem Leiter des Instituts für Personengeschichte Prof. Dr. Volkhard Huth und dem Stiftungsratsvorsitzenden der Stiftung für Personengeschichte in Bensheim Jon Baumhauer (siehe Foto, v.r.n.l.) den neu geschaffenen Preis, getragen von der Friedrich-Wilhelm-Euler-Stiftung, erhalten.
Sein Aufsatz beleuchtet den politischen Einfluss des Schriftstellers und Professors für Politikwissenschaften Joseph von Sonnenfels (1733-1817). “Er war ein erfolgreicher Universitätslehrer, Schriftsteller und Rechtsreformer, der sich publikumswirksam unter anderem in den Bereichen Theater, höheres Bildungswesen, Polizey, Strafprozessordnung (Folter, Todesstrafe), Strafrecht, Zivilrecht und Verwaltungsrecht engagierte und sich dadurch den Ruf eines der einflussreichsten Akteure der Aufklärung in der Habsburgermonarchie erarbeitete.” (Karstens im Kommentar zu diesem Eintrag)
Ein Aufsatz zu der Dissertation Karsten Simons, der sich schwerpunktmäßig mit der historischen Netzwerkforschung befasst, kann im Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts nachgelesen werden: Karstens, Simon: Joseph von Sonnenfels. Seine Karriere und sein Beitrag zur Reformpolitik der Habsburgermonarchie, in: Schmale, Wolfgang (Hg.): Multiple Kulturelle Referenzen in der Habsburgermonarchie des 18. Jahrhunderts, Wien 2010, ISBN 978-3-89911-134-7, S. 295-305. Via idw.
Karten der Stadtbibliothek Le Havre online
Die BM du Havre hat eine wichtige Kartensammlung online verfügbar gemacht: Cette collection correspond à un ensemble de 688 cartes et plans du négociant Remy Valdemar Chardey, un des grands collectionneurs havrais de la fin de XIXe siècle. Ces documents du XVIe au XIXe siècle, peu connus, ont été pour la plus grande partie réunis par le géographe havrais Jean-Baptiste Eyriès, géographe, traducteur, et notamment collaborateur des Annales des voyages de la géographie et de l’histoire. Ce fonds comprend plusieurs plans anciens du Havre. Die Sammlung enthält nicht nur Regionalia, gleich die erste Karte zeigt Italien. Ungünstig ist der winzige Ausschnitt, mit dem die stark vergrößerbaren Karten betrachtet werden müssen.
Bilder zum Achtzigjährigen Krieg
Auf die Druckgrafik der Hogenberg zu den Auseinandersetzungen zwischen den Niederlanden und Spanien 1568-1648 macht ein Beitrag in Bibliodyssey aufmerksam.
Europäische Geschichte Online (EGO)
Die jetzt gestartete Website stellt die Geschichte Europas seit dem 15.
Jahrhundert unter dem Blickwinkel von Kommunikation und Transfer dar.
Historische Schulbibliotheken sind wertvolles Kulturgut
Der Schiffsbarbier Friedrich Martens schrieb 1671 seine Reise nach Grönland und Spitzbergen auf, versehen mit nach der Natur gefertigten Federzeichnungen, darunter auch solche von Walen und Seehunden, seinerzeit ungeheuerlichen Geschöpfen. Die Schrift wurde umgehend gedruckt und bestimmte bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts für die Gelehrten und Forscher das Bild der Arktis. Martens verfasste auch eine „Hispanische Reise Beschreibung Anno 1671“, ebenfalls versehen mit Zeichnungen von Meer, Landsilhouetten, Flora und Fauna. Die „Allgemeine Deutsche Biographie“ kennt diese Schrift nicht. Das erstaunt nicht insofern, als das Manuskript von 1671 erst 1925 ein erstes und einziges Mal – in einer geringen Auflage und in einer ins aktuelle Deutsch übertragenen Fassung – gedruckt wurde, und zwar von Wilhelm Junk, Verleger in Berlin, Insektenkenner und Antiquar Ernst Jüngers; Junk nahm sich 1942 im Exil das Leben. Die Handschrift, in barockem Deutsch verfasst, wurde wiederum vergessen. Eingebunden in das reich mit Blattgold und Malereien verzierte mittelalterliche Foliofragment einer Chorhandschrift auf Pergament, lagert sie im Tresor der historischen Gymnasialbibliothek des Christianeums in Hamburg-Altona, der sie durch den Gelehrten Johann Peter Kohl (1668-1778) im Rahmen seiner Schenkung, dem Donum Kohlianum, 1768 übereignet worden war. Das originale, in barocker Sprache verfasste Manuskript hat – außer seinem Autor Martens, dem Vorbesitzer, der ihr vermutlich den wertvollen Einband verpasste, den Bibliothekaren der Anstalt und 1925 Wilhelm Junk nebst einem mit ihm arbeitenden Professor Reh vom Hamburger Zoologischen Museum – bislang wohl kaum jemand gelesen.
Das Christianeum, gegründet 1738 als Gymnasium academicum, hält eine Lehrerbibliothek von ca. 29 000 Bänden, davon ca. 22 000 Bände Altbestand. Die Bibliothek hat einen wissenschaftlichen Sammlungscharakter; die Bestände werden seit 1850 in Form einer systematischen Präsenzaufstellung erfasst und sind integraler Bestandteil der Hamburger Anstalt seit ihrer Gründung in der hoheitlich dänischen Stadt Altona.
Der erste Bibliothekar desChristianeums war Georg Matern de Cilano (1696-1773), der sein Amt von 1743 bis zu seinem Tode ausübte; bis auf den heutigen Tag obliegt die Leitung der Lehrerbibliothek einem Mitglied des Kollegiums. Im 18. Jahrhundert wurde die Bibliothek durch drei Buchsammlungen Altonaer Bürger erweitert, deren wertvollste das bereits erwähnte Donum Kohlianum von 1768 war, denn es enthielt nicht nur zahlreiche Handschriften, Inkunabeln und seltenen Drucke, sondern auch zwei mittelalterliche Kodizes aus dem 14. Jahrhundert: die mit reicher Buchmalerei ausgestatteten italienischen Handschriften von Dantes Comedia (Codex Altonensis) und Boccacios Il Filostrato (Codex Christianei). Eine Schenkung des dänischen Königs Friedrichs IV. (1768-1839) bescherte der Bibliothek die kolorierte Ausgabe der seltenen Flora Danica, der allerdings der letzte Band fehlt: nach dem deutsch-dänischen Krieg war die Freundschaft der Dänen zum nunmehr preußischen Altona 1864 erkennbar abgekühlt. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor die Bibliothek des Christaneums geschätzte 10.000 Bände an die zerbombte Hamburger Staatsbibliothek – darunter auch Teile des 2005 rekonstruierten Donum Kohlianum -, deren Provenienz seit nunmehr einigen Jahren sukkzessive im Katalog der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek nachgewiesen wird.
Historische Gymnasialbibliotheken bergen unschätzbares Kulturgut und bilden als Sammlungen die Geschichte ihrer Anstalten ab. Sie sind gleichwohl, sofern sie nicht längst zergliedert wurden in große öffentliche Bibliotheken oder auch über den Handel verscherbelt worden sind, aus vielerlei Gründen heute gefährdet, insbesondere durch unsachgemäße Aufstellung, mangelnde Pflege seitens der Verwaltungsbesitzerin, d.h. der jeweilig zuständigen staatlichen Behörde, und durch die Ignoranz einer Schulöffentlichkeit. Heranwachsende, ihre Eltern und Lehrer, behördliche Sachbearbeiter, Abteilungsleiter, ministeriale Staatssekretäre und Senatskanzleien haben durchweg keine Vorstellung davon, welch wertvolles Kulturgut sie in ihren traditionsreichen Bildungsanstalten, den Gymnasien, besitzen. Die historischen Buchsammlungen in den Schulen überleben durch die Öffentlichkeit, also traditionell durch Austellungen, nicht durch die naturgemäß wenigen wissenschaftlichen Fachbenutzer oder durch die gelegentlich interessierten Schüler und Lehrer, die sie schätzen. Von der Öffentlichkeit beachtete Ausstellungsorte sind heute indes nicht mehr vorrangig die Foyers der Staatsbibliotheken oder die Sonderkabinette der Museen, sondern der vorzüglich wahrgenommene Ort ist das Internet mit seinen Datenbanken für Digitalisate. Digitalisierungen und Datenbanken kosten aber Geld, und eben dies hat die öffentliche Hand des Staates für dessen Kulturgut ersten Ranges in den Gymnasien nicht auf der Rechnung.
Habsburg Digital
Die Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts gibt eine neue Online-Publikationsreihe mit dem Titel Habsburg Digital heraus; als erster Band ist eine Dokumentation Friedrich Wilhelm Schembors über Zensur und Medienpolitik von 1790 bis 1814 auf Phaidra einseh- und downloadbar, meldet Anton Tantner vom Adresscomptoir.
Vor 250 Jahren starb die Bühnenkünstlerin Friederike Caroline Neuber
Die ZEIT widmet ihr einen ausführlichen Artikel. “Vielleicht war […] der Weg der Friederike Caroline Neuber ein Irr- und Umweg. Aber indem sie ihn ging, fand das deutsche Theater, gar nicht viel später, zu sich selbst.” Solche Artikel zu frühneuzeitlichen Themen sind in der Presselandschaft leider sehr selten.
Wir sind Geschichtsblog des Monats November 2010 bei weblog.histnet.ch
Wir bedanken uns für die wohlwollende, aber auch kritische Würdigung.