Videokunst auf YouTube?

Luther wird vom Thesenanschlag abgehalten

Das Guggenheim-Museum in New York hatte zu einem Wettbewerb aufgerufen, mit dem die besten (künstlerischen) Videos auf YouTube gefunden werden sollten. Aus 23.000 Einsendungen aus 90 Ländern wurden 125 ausgefiltert, aus denen eine Jury dann die 25 besten auswählte.  Zu den Gewinnern zählt This Aborted Earth: The Quest Begins von Michael Banowetz und Noah Sodano, das die Jury als “darkly comedic animated epic composed entirely of vintage engravings” beschreibt. Unverkennbar erscheint der Einfluss von Monty Pythons.

Das Video wirbelt Versatzstücke aus der Menschheitsgeschichte in Art eines Fantasy-Abenteuers herum. Es setzt – wie Monty Pythons – bei der humanistischen Anklage gegen Gewalt und Intoleranz eher auf grobschlächtige Effekte. Ist das Kunst? Ist es unterhaltsamer Populär-Trash oder ernstzunehmende künstlerische Geschichtsdeutung? Oder sind das womöglich die falschen Schubladen? Was meinen Sie? Unser Kommentarbereich (Link rechts unten neben der Autorkennung Redaktion) freut sich auf Ihre Stellungnahmen.

USB Köln will Bestände einer ehemaligen Adelsbibliothek digitalisieren

In den Digitalen Sammlungen der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln sind derzeit bereits 144 Titel aus der überwiegend aus Büchern der Grafen Westerholt auf Schloss Arenfels bestehenden Sammlung Westerholt online verfügbar. Das literatur- wie buchgeschichtlich Besondere der Sammlung liegt darin, dass sie hauptsächlich populäre Romane und das Aufklärungsschrifttum des Zeitraums 1770 bis 1830 enthält.

In ihrem wichtigen Beitrag zur Erforschung von Adelsbibliotheken gehen Monika Gussone und Hans-Werner Langbrandtner auch auf diese Bibliothek ein: Hans-Werner Langbrandtner / Monika Gussone : Bibliotheken und Musikalien als Spiegel adliger Bildung. Auf Spurensuche in rheinischen Adelsbibliotheken und -archiven , in: zeitenblicke 9, Nr. 1 [10.06.2010],  URN:urn:nbn:de:0009-9-25171.

Imperiale Repräsentation in Klosterresidenzen und Kaisersälen

Der 1985 erschienene  Aufsatz  des Wiener Kunsthistorikers und Frühneuzeit-Forschers Friedrich Polleroß ist im Schriftenserver ART-Dok der Universitätsbibliothek Heidelberg online. Insgesamt können dort über 40 ältere Aufsätze dieses Autors abgerufen werden, darunter einige wichtige Beiträge zur Kulturgeschichte des Wiener Hofs.  Aus Anlass der gerade laufenden internationalen Open-Access-Woche hat das Weblog Archivalia ein Kurzinterview mit Polleroß geführt.

Kaisersaal Bamberg

Kaisersaal der Neuen Residenz in Bamberg. Foto: Flying Pharmacist, http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de

Staats- und Stadtbibliothek Augsburg in Gefahr

In Augsburg wird darüber nachgedacht, die Staats- und Stadtbibliothek zu zerschlagen. Was städtisch ist, soll ins Stadtarchiv, der Rest nach München oder in die Unibibliothek. Die Augsburger Allgemeine kommentiert: In kulturhistorischen Ausstellungen begegnet man ihren Handschriften, Drucken und Stichen auf Schritt und Tritt. Wer deutsches Geistesleben des 15. und 16. Jahrhunderts studieren will, kommt an der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg nicht vorbei. Nur ihre Pflegerin, die Stadt Augsburg, beeindruckt die überragende Stellung dieser Sammlung überhaupt nicht. Um des schnöden Spareffekts willen würde sie einen gewachsenen Bestand, der die Gelehrsamkeit und den Kunstsinn der Region Schwaben widerspiegelt, zerreißen. Dabei wird diese Bibliothek seit jeher finanziell und personell knappgehalten. Natürlich kann die Stadt mit dem Staat feilschen, damit die Lasten gerecht verteilt sind. Aber diese international einzigartige Bibliothek als politische Geisel einzusetzen und mit ihrer Aufspaltung zu drohen, ist ein Spiel mit dem Feuer. Protestseite: www.rettet-die-stabi.de/.

Graf Simon VI. zur Lippe (1554-1613) auf Twitter

Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake hat dem Renaissancefürsten einen Twitter-Account spendiert. Hier findet man unter anderem den Link zu einem bemerkenswerten Video Creare zur Geschichte der Kreativität, das vom Museum produziert wurde. Das Museum zeigt aus Anlass der Übernahme von zwei flämischen Bildteppichen des 18. Jahrhunderts derzeit  (bis 30. Januar 2011) eine Kabinettausstellung zur Kunst des Teppichwebens.

GW, VD 15-18 und Digitalisate

Die Nachweissituation für weltweit digitalisierte Alte Drucke liegt im argen. Eine Bibliographier-Hilfe bietet das deutschsprachige Wikisource-Projekt. Für weltweite digitale Sammlungen (mit mehr als 100 Büchern) von Drucken in westlichen Sprachen, die vor 1800 erschienen sind, existiert eine Linkliste in Archivalia. Suchwerkzeuge wie BASE oder der WorldCat (in ihm ist die ehemals von Michigan betriebene Suchmaschine OAIster aufgegangen) erfassen nur einen kleinen Teil der tatsächlich vorhandenen Digitalisate. Das Zentrale Verzeichnis Digitalisierter Drucke ist de facto gescheitert. (Ganze 112 Treffer zum 15. Jahrhundert, darunter Handschriftendigitalisate, sprechen für sich.)

Die meisten von deutschen Bibliotheken digitalisierten Bücher werden zugleich auch in die lokalen Kataloge bzw. die fünf Verbundkataloge als Online-Ressourcen aufgenommen. Der Südwestverbund, zu dem außer Baden-Württemberg auch Sachsen und das Saarland zählen, umfasst unter anderem die bei der Massendigitalisierung engagierte Dresdener Bibliothek und die ebenfalls sehr aktiven Universitätsbibliotheken in Heidelberg, Mannheim und Freiburg. Im Bayerischen Verbund ist vor allem das Münchner Digitalisierungszentrum relevant, dessen Digitalisate im OPACplus (aber nicht immer auch zeitgleich schon im Verbundkatalog) nachgewiesen werden. In Hessen konzentriert sich die Universitätsbibliothek Frankfurt auf das 19. Jahrhundert. Dagegen hat die Universitätsbibliothek Marburg bereits einige Dutzend frühneuzeitliche Drucke digitalisiert. Im Bereich des HBZ (Nordrhein-Westfalen und fast ganz Rheinland-Pfalz) findet man Frühneuzeitliches vor allem in Düsseldorf, Münster und bei dem rheinland-pfälzischen Kooperationsprojekt Dilibri. Für die norddeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken (Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Thüringen ist der Gemeinsame Bibliotheksverbund zuständig. Massendigitalisierung betreiben hier das Göttinger Digitalisierungszentrum, die Universitäts- und Landesbibliothek Halle und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Eher unbedeutend ist für die frühe Neuzeit der Digitalisate-Bestand im Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg. Dieser Verbund ist auch der einzige, der keinen eigenen Online-Filter, mit dem man gezielt die Suche auf elektronische Ressourcen einschränken kann, anbietet (zumindest keinen, der sofort auffindbar wäre).

Wenn man nicht die Verbundkataloge einzeln absuchen wollte, war man bisher auf das HEBIS-Portal angewiesen, das für die auf der Pica-Software beruhenden drei Verbundkataloge (Südwestverbund, Hessen,  GBV) sowie für die Kataloge der Deutschen Nationalbibliothek und der inzwischen auch bei der Altbestandsdigitalisierung engagierten Berliner Staatsbibliothek eine Sucheingrenzung (Materialtyp: Online-Publikationen) offerierte. Seit kurzem hat der Karlsruher Virtuelle Katalog KVK teilweise Abhilfe geschaffen, indem rechts oben eine unscheinbare Sucheingrenzung “nur digitale Medien” mit einem Häkchen versehen werden kann. Leider steht nur für einen Teil derjenigen Kataloge, die einen Online-Filter anbieten, dieser auch via KVK zur Verfügung. Und bei der Markierung der Digitalisate bestehen noch Lücken. Aber immerhin sind bis auf den bayerischen Verbund alle Verbundkataloge vertreten, selbst der berlin-brandenburgische, bei dem man einen Online-Filter bis dato vergeblich suchte.  Bei der Suche nach digitalisierten alten Drucken kann also der KVK und der Bayern-Verbund (bzw. der OPACplus der Münchner Staatsbibliothek) als erstes angesteuert werden, denn die im HEBIS-Portal vertretene Deutsche Nationalbibliothek enthält solche nicht.

Besondere Bedeutung für die Frühneuzeit-Forschung haben die großen bibliographischen Unternehmen zu den Drucken des 15. bis 18. Jahrhunderts. Dies sind der Gesamtkatalog der Wiegendrucke (für alle Inkunabeln, unabhängig vom Druckort) und die auf die Produktion der deutschsprachigen Gebiete beschränkten Verzeichnisse VD 16, VD 17 und VD 18. Die kostenfrei zugänglichen Datenbanken weisen inzwischen auch Digitalisate nach.

Die größte Vollständigkeit bei dem Nachweis von Digitalisaten erreicht der von der Berliner Staatsbibliothek betreute Gesamtkatalog der Wiegendrucke (GW) mit seiner Datenbank (bei ihrer Benutzung sollte man immer daran denken, dass sie – ungewöhnlich genug – zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterscheidet). Hier sind auch ausländische Digitalisierungsprojekte in großem Umfang erfasst; eine spezielle Anleitung für die Recherche nach Digitalisaten gibt es in der Mailingliste INCUNABULA-L. Im September 2010 waren über 7000 Digitalisate nachgewiesen.

Das Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) www.vd16.de erschien zunächst als Druckausgabe (siehe Wikipedia), liegt aber nunmehr auch als Datenbank vor, betrieben von der Bayerischen Staatsbibliothek. Zwar sollen auch Digitalisate anderer Anbieter nachgewiesen werden, aber im wesentlichen ist nur die Produktion des Münchner Digitalisierungszentrums gut vertreten. Ein eigener Online-Filter existiert nicht. Glaubt man der VD 16-Datenbank gibt es kein Digitalisat der Turnierbücher von Georg Rüxner – Wikisource weist aber mehrere nach.

Immer schon als Online-Datenbank wurde das für das 17. Jahrhundert zuständige VD 17 www.vd17.de bereitgestellt. Man findet Digitalisate in der VD 17-Datenbank (nach Mitteilung des VD 17) mit dem Suchschlüssel ONX und dem Suchbegriff “volltext”; allerdings sind die Volltexte noch nicht einheitlich so markiert (ergänzend muss man unter anderem nach Volldigitalisat suchen!). Der KVK, der einen Online-Filter anbietet, erfasst also nur einen Teil der Komplett-Digitalisate. Meistens gibt es ja zu den Ausgaben einzelne digitalisierte Schlüsselseiten. Handelt es sich um Einblattdrucke oder kurze Flugschriften, so liegen mit den Schlüsselseiten sehr häufig Komplett-Digitalisate vor (siehe auch Wikisource), ohne dass sie als solche suchbar sind. Auch sind selbst Digitalisate deutscher Bibliotheken nicht vollständig vermerkt.

Einen anderen Ansatz wählt – zeitgemäß – das VD 18. Man will alle hier verzeichneten Drucke digitalisieren. Federführend ist die Bibliothek in Halle, die jetzt einen Protoptyp ins Netz gestellt hat. Hier findet man derzeit über 14.800 digitalisierte Drucke aus fünf Projektbibliotheken, und es gibt einen RSS-Feed für Neuimporte. Katalogisierung und Digitalisierung werden also zusammengeführt.

Es bleibt zu hoffen, dass die VD 16-18 bald mit ähnlicher Intensität Digitalisate nachweisen wie der GW und so dazu beitragen, die unzulängliche Nachweissituation zu verbessern.

Veranstaltungen zur Renaissance

Angela Dressen macht uns darauf aufmerksam, dass es auf der Website der Kunsttexte (leider recht schmal am rechten Rand plaziert) einen nützlichen Veranstaltungskalender zum Thema Renaissance gibt (RSS-Feed vorhanden) – ein weiterer Grund, bei der Mitteilung von Veranstaltungen in diesem Weblog zurückhaltend zu sein.

Renaissance und Reformation. Oberösterreichische Landesausstellung in Schloss Parz

Bis zum 7. November läuft die oberösterreichische Landesausstellung, die sich der Reformation in Österreich widmet. Wie leider allgemein üblich, erfährt man auf der Ausstellungswebsite so gut wie nichts über die Inhalte. Das Renaissanceschloss Parz ist durch seinen um 1580 entstandenen Freskenzyklus bedeutsam, der vom evangelischen Glauben des damligen Eigentümers Zeugnis ablegt. Das Evangelische Museum in Rutzenmoos zeigt begleitend evangelische Grabdenkmäler aus der Reformationszeit (ebenfalls bis zum 7. 11.).

Seit 1880 erscheint das Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. Bis 1908 sind die Bände online verfügbar (Liste bei Wikisource).