Die Mainzer Stadtbibliothek ist eine der reichsten Altbestandsbibliotheken in kommunaler Trägerschaft mit großartigen Beständen zur Frühen Neuzeit. Pläne, ihre Bestände aufzuteilen, sorgen derzeit für Aufregung. Die Mainzer Bibliotheksgesellschaft hat eine Petition aufgesetzt: “Die Mainzer Wissenschaftliche Stadtbibliothek ist in akuter Gefahr! Bitte helfen Sie mit, dass die historisch gewachsene Sammlung von 670.000 Büchern nicht zerteilt wird, sondern als Ganzes in städtischer Trägerschaft erhalten bleibt. Bibliotheken sind nicht nur Büchersammlungen, sie sind Schatzhäuser des Geistes, Zeugen der Kultur einer Stadt und Region. Dies gilt seit 200 Jahren auch für die Mainzer Stadtbibliothek, die Nachfolgeeinrichtung der Bibliotheca Universitatis Moguntinae. Ihre historischen und regionalen Sammlungen bergen einzigartige Schätze vom 9. Jahrhundert bis heute. Seit 200 Jahren haben Privatpersonen und Institutionen, Vereine und Schulen, ihre Büchersammlungen der städtischen Bibliothek gestiftet oder testamentarisch hinterlassen. Sie haben sich mit der Bürgerbibliothek identifiziert. Auch heute engagieren sich Buchpaten aus allen Kreisen der Bevölkerung bei der Restaurierung von historischen Druckwerken der Stadtbibliothek, weil ihnen die Erhaltung des Kulturguts in dieser Stadt und für diese Stadt ein Anliegen ist. Will man den Zusammenhalt dieser gewachsenen Bürgerbibliothek, die den zweiten Weltkrieg im Wesentlichen überdauert hat, nun zerschlagen, so zerstört man die Bedeutung des Ganzen und nimmt den Bürgern einen Brennpunkt kultureller Identifikation. Nur wenn man das Ganze in den Blick nimmt, erhält man den Wert und die Gebrauchsfähigkeit der Mainzer Stadtbibliothek. Die Bibliothek muss auch in Zukunft eine lebendige Regionale Forschungsbibliothek sein”. Unterzeichnen kann man hier.
Archiv des Autors: redaktion
Mareike König: Blogging tricolore. Geisteswissenschaftliche Blogs in Frankreich
Wir sind Mareike König sehr dankbar, dass wir den für Archivalia geschriebenen spannenden Beitrag, der ja auch Blogs zur Frühen Neuzeit vorstellt, auch hier veröffentlichen dürfen.
Wissenschaftliche Weblogs haben in Frankreich eine größere Akzeptanz als in Deutschland. Zwar hat man auch links vom Rhein mit Vorurteilen gegenüber diesem Medium zu kämpfen, doch gibt es seit 2007 mit hypotheses.org ein französisches Blogportal, das Weblogs speziell der Geisteswissenschaften bündelt und damit für eine bessere Sichtbarkeit sorgt. Um konservative Forscher nicht abzuschrecken, hat man die Blogs nicht Blogs, sondern „Carnets de recherche“, also Notizbücher, genannt. Anscheinend eine gute Strategie, denn der Erfolg ist beeindruckend: Mittlerweile sind es 219 geisteswissenschaftliche Blogs, die auf der Plattform angeboten werden. Natürlich sind darunter auch einige Blog-Leichen oder Seiten, die weniger aktiv sind. Doch die Statistik weist über 100.000 monatliche Zugriffe von unterschiedlichen Rechnern auf das Blogportal insgesamt aus und bestätigt somit das Interesse der Fachöffentlichkeit.
Wirklich beneidenswert ist die Tatsache, dass 69 der Blogs seit kurzem von der Bibliothèque Nationale ISSN-Nummern erhalten haben (http://leo.hypotheses.org/6962 ). Damit werden die Blogs verdientermaßen geadelt und können den Sprung in die Bibliothekskataloge schaffen. In Deutschland ist das den Blogs ja leider durch den Beschluss der DNB im Jahre 2002, an Weblogs prinzipiell keine ISSN zu vergeben, verwehrt (http://de.wikipedia.org/wiki/Blog).
Während einige der Weblogs ein Forschungsprojekt (das sind die meisten), ein Seminar, eine Dissertation oder einen Veröffentlichungsprozess begleiten, sind andere rein thematisch orientiert, stellen methodische Zugriffe oder eine bestimmte Debatte in den Vordergrund. Wichtig ist dabei die thematische Relevanz. Blogs von Personen, die nur sich selbst als Thema haben, werden nicht akzeptiert, auch nicht, wenn es sich um große Namen der französischen historischen Forschung handelt.
Das hosting für die Blogs wird von hypotheses.org kostenlos übernommen, die Blogs basieren auf WordPress. Jedes Blog muss erst durch ein Zulassungsverfahren der zentralen Redaktion akzeptiert werden. In diesem Beitrag werden in Kurzporträts einige thematische und methodische „Online Notizhefte“ vorgestellt. Zur alphabetischen Liste aller Blogs geht es hier.
Crimino corpus
Crimino corpus ist ein Blog zur Justiz- Kriminalitäts- und Strafgeschichte, das bereits seit 2006 existiert. Das Blog gliedert sich in das Gesamtangebot von Crimino corpus ein, bestehend aus Plattform, eigener Zeitschrift und „Radar“ (eine Seite für die Überwachung neuer wissenschaftlicher digitaler Informationen rund um die Justizgeschichte). Das Blog bündelt Neuigkeiten rund um das Thema und enthält Rezensionen, Besprechungen von Ausstellungen, Neuigkeiten von Kolloquien und Seminaren etc. Zu den Redakteuren von Crimino corpus gehört kein geringerer als Jean-Claude Farcy, der gerade emeritiert wurde, d.h. zum älteren Semester gehört und dennoch bloggt. Auf Facebook hat Crimino corpus übrigen 1530 Fans, und die Redakteure twittern natürlich auch. Ein wirklich gelungenes Beispiel dafür, wie Wissenschaftskommunikation die verschiedenen Kanäle der sozialen Medien sinnvoll nutzen kann.
Les émotions au Moyen Âge
Das Blog EMMA begleitet ein Forschungsprojekt über Gefühle im Mittelalter (seit 2006). Dabei geht es um Theorien und Praktiken rund um das Thema Emotion. Das Projekt möchte verschiedene Quellen zum Thema vorstellen und die Relevanz des Themas für die historische Anthropologie aufzeigen. Hier findet man daher neben Rezensionen, Neuerscheinungen und Seminarankündigungen auch Beiträge über historische Quellen. Hervorzuheben sind noch die Interviews, die vom Redakteursteam mit verschiedenen Spezialisten geführt werden.
Parlement de Paris (16-18. Jahrhundert)
Ein weiteres, sehr professionelles Angebot ist das Blog zum Parlement de Paris. Diese Einrichtung entwickelte sich aus dem mittelalterlichen Rat des Königs und wurde seit dem 14. Jahrhundert zum mächtigsten Gerichtshof Frankreichs mit teilweise weitreichenden politischen Ansprüchen, die besonders in der Endphase des Ancien Régime zu heftigen Konflikten mit der Krone führten. Trotz Verlusten und Bränden hinterließ das Parlament de Paris bei seiner Auflösung 1790 einen „Ozean an Archivalien“, vieles davon in den Archives Nationales und in der Bibliothèque Nationale. Das Blog thematisiert die historische Forschung zum Parlament de Paris und trägt alles Wissenswerte zur Institution wie zu den Quellen zusammen. Auch hier werden neben laufend aktualisierten Bibliographien Rezensionen zu Neuerscheinungen veröffentlicht.
Femmes au travail: questions de genre 15-20e siècle
Die Forschungsgruppe „Femmes et histoire“ des Institut d’Histoire Modèrne et Contemporaine unterhält ein Blog zum Thema „Frauen auf der Arbeit“ (15–20. Jahrhundert). Das Blog begleitet die Seminare und Workshops der Gruppe. Das Thema für das kommende Universitätsjahr 2011/2012 lautet „Créations, inventions, productions“. Das Blog bündelt Informationen wie Termine, Bibliographien, Tonaufnahmen und Dokumente, die in den Sitzungen gemeinsam diskutiert werden.
Enklask enquete: socialisme en Bretagne
Im Blog Enklask / enquete geht es um Gewalt, Krieg und Frieden in den Praktiken der sozialistischen Bewegung in der Bretagne zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Blog begleitet eine an der EHESS entstehende Dissertation und enthält Rezensionen zu Neuerscheinungen, Gedanken zu verschiedenen Aspekten der eigenen Forschungen sowie Informationen zu einem Seminar. Enklask ist ein Beispiel dafür, wie auch einzelne Doktoranden den wissenschaftlichen Austausch mit Fachleuten über ihr Thema in einem Blog suchen können.
Interfaces / Livres anciens
Bibliophile Menschen kommen beim Blog Interfaces/Livres anciens de l’université de Lyon auf ihre Kosten. Dort werden Kostbarkeiten und Raritäten aus dem wissenschaftlichen Altbestand (Literatur, Philosophie und Jura) zweier Lyoner Bibliotheken in Bild und Text mit viel Liebe zum Detail einzeln vorgestellt.
Bibliographie des éditions françaises du XVIe siècle
Hinter Bel 16 versteckt sich so etwas wie das französische lokale Pendant zum Verzeichnis Deutscher Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16): Das Projekt will eine retrospektive Bibliographie inklusive Beschreibung aller in Lyon im 16 Jahrhundert gedruckten Bücher erstellen. Gebloggt werden – allerdings in größeren Abständen – Neuigkeiten rund um das Projekt.
Photos for History / Photographier la ville
Das englischsprachige Blog Photos for History publiziert Beiträge rund um das Thema Fotografien als historische Quelle. Das Blog steht Forschern, Bibliothekaren und Archivaren zur Mitarbeit offen. Schön auch das Angebot von Photographier la ville. Das Blog wird von einem Netzwerk von Historikern betrieben, die zur Stadtgeschichte arbeiten und Fotos als Quelle verwenden. Der letzte Blogbeitrag (frz.: billet) über einen Workshop in Hamburg ist sogar auf Deutsch.
Devenir Historien-ne : Méthodologie de la recherche et historiographie en Master Histoire
Das noch ganz junge Blog Devenir Historien-ne versteht sich als digitaler Ausbildungs- und Diskussionsort für Historiker/innen. Reflexionen über historische Methoden stehen dabei im Mittelpunkt. Es ist außerdem ein Angebot, um über neue Entwicklungen der historischen Forschung auf dem Laufenden zu bleiben, sei es in historiographischer, methodischer oder epistemologischer Hinsicht.
Zotero francophone
Das französischsprachige Blog zu Zotero, Zotero francophone, ist ein schönes Beispiel für die wissenschaftliche übernationale Zusammenarbeit. Hier werden alle Neuigkeiten und Themen rund um den Einsatz von Zotero gebündelt und verschiedene Schulungen für Anfänger und Fortgeschrittene (utilisateurs avancés) angeboten. Die community hat sogar Zitierstile entwickelt, die den französischen Gewohnheiten in den Geisteswissenschaften entsprechen und von allen nachgenutzt werden können. Très bien!
Cléo Radar
Unverzichtbar für alle, die sich für elektronisches Publizieren und die digital humanities interessieren ist das Blog der Betreiber der Plattform hypotheses, Cléo Radar. „Radar“ bedeutet auch hier die Anlage des Blogs als Überwachung eines bestimmten Themas (monitoring). Die Redakteure um Marin Dacos und Pierre Mounier stellen aktuelle Nachrichten zum Thema elektronisches Publizieren ein, indem sie diese in ihren Konten bei delicious entsprechend markieren. Der Aufwand für die beteiligten Redakteure ist damit quasi gleich null, der Mehrwert für die Leser dagegen enorm, da sie von der Arbeit der ganzen équipe profitieren können. Nicht ein, sondern DAS best-practice-Beispiel für die Anwendung sozialer Medien in Frankreich.
Autorin:
Dr. Mareike König (MALIS) ist Leiterin der Bibliothek am Deutschen Historischen Institut Paris und Referentin für das 19. Jahrhundert. Sie twittert unter mareike2405 und schreibt im Blog Digital Humanities à l’IHA des DHIP. Gemeinsam mit Annette Schläfer (CIERA) arbeitet sie derzeit am Aufbau des Blogs Germano-Fil, das französischen Geisteswissenschaftlern, die über Deutschland arbeiten, bei ihrer Suche nach relevanten Informationen unterstützen soll.
Digitalisat des Tages der AGFNZ auf Facebook/Twitter im April 2011
So gut wie jeden Tag gab es ein “Digitalisat des Tages” unter den (nach Twitter gespiegelten) Facebook-Meldungen. Eine Liste gibt es hier.
Sicherheit in der Frühen Neuzeit. 9. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands
Vom 15. – 17. September 2011 findet an der Philipps-Universität Marburg die 9. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands statt. Die Arbeitstagungen stellen seit 1995 die zentrale Plattform des Austausches innerhalb der geschichtswissenschaftlichen Frühneuzeitforschung dar und finden im Wechsel mit dem Historikertag statt. Die diesjährige Tagung behandelt das Thema „Sicherheit in der Frühen Neuzeit“ und wird vom Lehrstuhl für Frühe Neuzeit (Prof. Dr. Christoph Kampmann) ausgerichtet.
Sicherheit besaß in der Frühen Neuzeit als Wertmaßstab und Zielvorstellung zentrale Bedeutung, und zwar – ähnlich wie in der heutigen Diskussion – in den verschiedensten Lebensbereichen. In zwölf Sektionen wird sich die Tagung mit einer breiten Palette von Themenfeldern beschäftigen, die unter dem Rahmenthema Sicherheit sehr unterschiedliche Forschungsperspektiven der Faches Frühe Neuzeit zusammenführen. Erörtert werden die politischen, militärischen, sozialen, rechtlichen und religiös-konfessionellen Dimensionen des Themas, ebenso Fragen der baulichen Repräsentation von Sicherheit sowie des Umgangs mit den allgegenwärtigen Risiken von Klima und Umwelt. Am ersten Abend der Tagung wird zudem Quentin Skinner, einer der Begründer der Cambridge School der politischen Ideengeschichte, einen öffentlichen Vortrag zum Thema „Liberty and Security – The Early Modern Debate“ halten. Über die thematisch-inhaltlichen Fragen hinaus wird sich am zweiten Abend eine Podiumsdiskussion unter Beteiligung namhafter Vertreter aus Journalismus und internationaler Wissenschaft mit einer allgemeineren Angelegenheit des Faches, der Darstellung der Frühen Neuzeit in Medien und Öffentlichkeit, auseinandersetzen.
Anmeldung ab sofort unter: www.uni-marburg.de/fb06/fnz-tag/anmeldung
Donnerstag, 15. September 2011
14.00 Uhr
Eröffnung
15.15-17.15 Uhr
Sektion I: Sicherheit – Norm und Begriff in der frühneuzeitlichen europäischen Kommunikation
Luise Schorn-Schütte (Frankfurt/M.)
Christine Roll (Aachen): „Sicherheit“ nicht in Ost-Europa? Überlegungen zu Begriff und Diskurs im Slavischen
Therese Schwager (Frankfurt/M.): Militärdoktrin und Politik: Annäherung an einen militärpolitischen Sicherheitsbegriff im 16./17. Jahrhundert
Philip Hahn (Frankfurt/M.): „Sicherheit“ – gut oder böse? Zur Semantik des Begriffs in protestantischen politischen Predigten im Alten Reich des 16. und 17. Jahrhunderts
Maciej Ptaszyński (Warschau): Ringen um Sicherheit der Protestanten in Polen-Litauen im 16. und 17. Jahrhundert
Sektion II: Politische Sicherheitssysteme vom 16.-19. Jahrhundert: Instrumente, Techniken, Regeln für die Herstellung von Sicherheit – und Frieden?
Reinhard Stauber (Klagenfurt)
Maximilian Lanzinner (Bonn): Ein Sicherheitssystem zwischen Mittelalter und Neuzeit: Die Sonderbünde im Heiligen Römischen Reich
Sabine Dabringhaus (Freiburg): Sicherheit als Dimension imperialer Integration: Das Beispiel China
Sven Externbrink (Heidelberg/Marburg): Sicherheit durch Verhandlung? Strukturwandel im europäischen Staatensystem des 18. Jahrhunderts
Katja Frehland-Wildeboer (München): Völkerrechtliche Regeln und internationale Sicherheit zwischen Utrecht (1713/14) und Wien (1814) – Der Befund der Bündnis-Texte
Reinhard Stauber/Florian Kerschbaumer (Klagenfurt): Revolution, Restauration, Intervention. Neue Zusammenhänge von Innen- und Außenpolitik im Zeichen der „Wiener Ordnung“
18.15 Uhr
Öffentlicher Abendvortrag
Quentin Skinner (London): Liberty and Security. The Early Modern Debate
Freitag, 16. September 2011
8.30-10.30 Uhr
Sektion III: Ein frühneuzeitliches Erfolgsmodell: Sicherheit durch Versicherung
Cornel Zwierlein (Bochum)
Magnus Ressel (Bochum): Der Ursprung der nordeuropäischen Sklavenkassen und Sklavereiversicherungen im 17. Jahrhundert
Geoffrey Clark (New York): Insuring Slaves in Early Modern Europe
Eve Rosenhaft (Liverpool): Geschlecht und Sicherheit: Paradoxien bürgerlicher Familienfinanzen im 18. Jahrhundert
Cornel Zwierlein (Bochum): Schiffe, Witwen, Sklaven, Feuer, Hagel…: Zur Universalisierung des Versicherungsprinzips seit dem 17. Jahrhundert
Wolfgang Behringer (Saarbrücken): Kommentar
Sektion IV: Sicherheit vor Gewalt – Sicherheit durch Gewalt
Horst Carl/Hans-Jürgen Bömelburg (Gießen)
Horst Carl (Gießen): Landfriedenswahrung vor und durch Gewaltgemeinschaften
Hans-Jürgen Bömelburg (Gießen): Sicherheit ohne Landfrieden: Sicherheits- und Gewaltgemeinschaften in Polen-Litauen
Marian Füssel (Göttingen): Die Politik der Unsicherheit: Sicherheit, Gewalt und Expansion in den britischen Kolonien im Siebenjährigen Krieg
Bernd Klesmann (Paris): Sicherheit im Namen der Nation: „Garde nationale“ und „Commune“ in Paris, 1789-1794
11.00-13.00 Uhr
Sektion V: Sichere und unsichere militärische Räume
Achim Landwehr (Düsseldorf)/Ralf Pröve (Potsdam)
Julia Wille (Potsdam): Militärische Räume in der Frühen Neuzeit – ein gefährliches Pflaster?
Stefan Kroll (Rostock): Frühneuzeitliche Festungsräume als sicheres Terrain?
Dorothea Nolde (Bremen): Zusammenstöße und ihre Vermeidung: Reisen in Kriegs- und Konfliktgebieten in der Frühen Neuzeit
Tobias Winnerling (Düsseldorf): Sicherer Wald, gefährlicher Feind. Natürlicher und militärischer Raum im Computerspiel zur Frühen Neuzeit
Sektion VI: Konfessioneller Radikalismus, prophetische Autorität und „single Rebellion“ als politisches Sicherheitsrisiko im Zeitalter der Religionskriege
Ronald G. Asch (Freiburg)
Ronald G. Asch (Freiburg): Politische Gewalt und sakrale Monarchie in England und Frankreich ca. 1580-1614
Randolph Head (Riverside): Prudent Radicals and Radical Moderates? Confessional Violence and Political Murder in Graubünden, 1615-1639
Markus Völkel (Rostock): Die historischen Grundlagen der Lehre vom Tyrannenmord bei Juan de Mariana und ihre Implikationen
Andreas Pečar (Halle): Warum musste Karl I. sterben?
14.00-15.00 Uhr
Mitgliederversammlung
15.15-17.15 Uhr
Sektion VII: Religiös-konfessionelle Vielfalt als sicherheitspolitische Herausforderung in der Frühen Neuzeit: Die strategischen Antworten der föderal verfassten Staaten
Jürgen Overhoff (Hamburg/Regensburg)
Johannes Burkhardt (Augsburg): Konfessionsbildung als europäisches Sicherheitsrisiko und die Lösung nach Art des Reiches
André Holenstein (Bern): Sicherheit für wen und um welchen Preis? Möglichkeiten und Grenzen der Mehrkonfessionalität in der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft
Martin van Gelderen (Florenz): Zwischen Zivilreligion und Toleranz: Die Verunsicherung und das Zaudern von Grotius und Spinoza
Volker Depkat (Regensburg): Sicherheit in der föderalen Theologie der Puritaner im kolonialen Neuengland
Sektion VIII: Bauliche Repräsentation von Sicherheit
Ulrich Schütte (Marburg)
Marion Hilliges (Rom): Der Festungsstern – „Securitas“ in der Frühen Neuzeit
Thomas Küntzel (Göttingen): Verfallende Zeichen innerer Wehrhaftigkeit? Mittelalterliche Sperrketten in der (frühen) Neuzeit
Michael Losse (Marburg): Die Küsten-Forts und -Wachttürme des Johanniter-/Malteser-Ordens in Malta im 17. Jahrhundert. Wehrbauten oder außenpolitische Bedeutungsträger?
Christian Ottersbach (Esslingen): Wehrhafte Zeichen und innere Sicherheit. Die Heidelberger Stadttore des 18. Jahrhunderts
Ulrich Rosseaux (Friedrichsdorf/Ts.): Sicherheit durch Licht? Zur Entwicklung von öffentlichen Straßenbeleuchtungen in frühneuzeitlichen Städten
18.30 Uhr
Podiumsdiskussion: Die Frühe Neuzeit in Medien und Öffentlichkeit: Neues Interesse – alte Klischees?
Patrick Bahners (Leitung Feuilleton FAZ), Tim Blanning (Universität Cambridge), Marlene P. Hiller (Chefredakteurin DAMALS), Beate Schlanstein (Fernsehredaktion WDR), Barbara Stollberg-Rilinger (Universität Münster)
Leitung: Christoph Kampmann (Universität Marburg)
Samstag, 17. September 2011
8.30-10.30 Uhr
Sektion IX: Zum Umgang mit Sicherheiten und Risiken in Hinblick auf Wetter und Klima in der Frühen Neuzeit
Manfred Jakubowski-Tiessen (Göttingen)
Stefanie Rüther (Münster): Zwischen göttlicher Fügung und herrschaftlicher Verfügung. Naturkatastrophen als Gegenstand spätmittelalterlicher Sicherheitspolitik
Marie-Luisa Allemeyer (Göttingen): „Es lässt sich eine völlige Sicherheit gegen das Wasser verschaffen.“ Zum Diskurs über die Beherrschbarkeit des Meeres
Dominik Collet (Göttingen): Eine Kultur der Unsicherheit? Soziale und klimatische Vulnerabilität in der Hungerkrise 1770-1772
Sektion X: Rechtssicherheit: Sicherheit durch Recht oder Sicherheit des Rechts?
Siegrid Westphal (Osnabrück)/Karl Härter (Frankfurt/M.)
Eva Ortlieb (Wien): Rechtssicherheit für Amtsträger gegen fürstliche Willkür: die Funktion der Reichsgerichte
Karl Härter (Frankfurt/M.): Die Sicherheit des Rechts und die Produktion von Sicherheit im frühneuzeit¬lichen Strafrecht
Inken Schmidt-Voges (Osnabrück): Securitas domestica oder certe ius domus? Rechtsdiskurse zur rechtlichen Sicherung des Hauses um 1700
Ulrich Falk (Mannheim): Rechtssicherheit durch Konsilien?
11.00-13.00 Uhr
Sektion XI: Soziale Sicherheit in Stadt und Land
Gerd Schwerhoff (Dresden)
Joel Harrington (Nashville): Waisen- und Findelkinder im frühneuzeitlichen Nürnberg – obrigkeitliche Fürsorge und „informal circulation“
Gesa Ingendahl (Tübingen): Unterstützungsgrund Witwe: Zur sozialen Praxis eines als prekär gedeuteten Standes
Thomas Buchner (Linz)/Rüdiger Brandt (Frankfurt/M.): Soziale Sicherung durch korporative Einbindung – das Beispiel der städtischen Zunft
Helga Schnabel-Schüle/Sebastian Schmidt (Trier): Armenfürsorge in Stadt und Land
Thomas Sokoll (Hagen): Kommentar
Sektion XII: Sicherheit für Minderheiten – Sicherheit vor Minderheiten: Sicherheitsstreben und staatliche Schutzpolitik
Ulrich Niggemann (Marburg)
Raingard Eßer (Bristol): Rückkehr oder Unterwanderung? Niederländische Einwanderer in Gelderland im Schatten des Achtzigjährigen Krieges
Ulrich Niggemann (Marburg): Verräumlichung von Sicherheit: Zur Auseinandersetzung um die hugenottischen places de sûreté in Frankreich (1562-1629)
Alexander Schunka (Gotha/Erfurt): Schutz und Chancen: Sicherheitsstrategien von Migranten im Reich des 17. und 18. Jahrhunderts
Margit Schulte Beerbühl (Düsseldorf): Rechtliche und soziale Sicherheitsstrategien ausländischer Kaufleute in England (ca. 1700-1815)
14.00-16.00 Uhr
Exkursionsprogramm
Kontakt: | Lena Haunert
Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität, Wilhelm-Röpke-Str. 6C, 35032 Marburg haunertl@staff.uni-marburg.de |
URL: | http://www.uni-marburg.de/fb06/fnz-tag |
AGFNZ-Blog, Facebook und Twitter
Dieses Blog soll längere Beiträge aufnehmen und besonders wichtige Neuigkeiten kurz melden. Jeder Blogeintrag wird manuell auf Facebook angezeigt. Alles, was auf Facebook geschrieben wird, wandert automatisch nach Twitter.
Kürzere Notizen (knappe Zusammenfassung plus Link) z.B. zu Ausstellungen, die früher hier zu lesen waren, sind jetzt auf Facebook zu finden – das ist weniger aufwändig, als einen Blogeintrag zu schreiben. In der Regel gibt es täglich etwas Neues auf Facebook, darunter meist auch ein interessantes aktuell ins Netz gestelltes Digitalisat, subjektiv aus den RSS-Feeds von Digitalisierungsprojekten gefischt. Hauptquellen dieser kurzen Notizen sind RSS-Feeds: neben Blogs wie Archivalia insbesondere der Nachrichtendienst für Historiker, DAMALS und die Links von schmalenstroer.net. Außerdem wird Twitter ausgewertet.
Nur auf Twitter gibt es alle paar Tage thematisch für die frühe Neuzeit einschlägige Weiterleitungen (RTs) aus anderen Twitter-Accounts, wie auf Facebook ergänzt durch einzelne Hinweise zu übergreifenden historischen Aspekten oder zum Wissenschaftsbetrieb.
Bei Twitter fließt also zusammen, was im Blog und auf Facebook publiziert wird. Es ist nicht erforderlich, sich in Twitter (oder auf Facebook) anzumelden, um die AGFNZ-Meldungen zu lesen. Empfehlenswert ist es, den RSS-Feed der AGFNZ auf Twitter zu beziehen. (Wie man RSS nutzt und was das ist, wird beispielsweise hier erklärt.)
Europäisches Archivportal eröffnet
Die Pilotinstallation vermittelt den Zugang zu Erschließungsinformationen aus 17 Ländern. Digitale Objekte können bei den Resultaten herausgefiltert werden. Vergleichbare Portale listet Archivalia auf.
Das Narrengiessen : ein kurwylig Fassnacht Spyl, das zuo Colmar von einer ersamen Burgerschafft vor etlich Jaren an der Herren Fassnacht gespilt ist worden
Das in Zürich um 1545 gedruckte Werk von Jörg Wickram wurde soeben von e-rara.ch digitalisiert. Wir wünschen schöne Karnevalstage!
Ausstellung in Rom dokumentiert Caravaggios kriminelle Seite
Four hundred years after his death, Caravaggio is a 21st Century superstar among old master painters. His stark, dramatically lit, super-realistic paintings strike a modern chord – but his police record is more shocking than any modern bad boy rock star’s. An exhibition of documents at Rome’s State Archives throws vivid light on his tumultuous life here at the end of the 16th and the beginning of the 17th centuries. Schreibt David Willey für die BBC. Nur wenige Bilder sind auf der Seite des Staatsarchivs in Rom online.
Neue digitale Sammlungen mit frühneuzeitlichen Drucken
Ein Schwerpunkt der Digitalisate der Hochschul- und Landesbibliothek Fulda sind Fuldensia (beispielsweise Werke von Johann Friedrich Schannat). Im Vergleich dazu hat die digitale Sammlung mit alten Drucken und Handschriften der diesbezüglich so reichen Universitätsbibliothek Tübingen noch einen sehr geringen Umfang. Archivalia weist auch auf 130 Digitalisate alter Drucke zur Wissenschaftsgeschichte der University of Oklahoma hin, die schon länger im Netz sind. In den USA gibt es zwar viele Bibliotheken mit herausragendem europäischem Altbestand, aber vergleichsweise sehr wenige digitalisieren etwas davon (Linkliste).
Theater in Antwerpen im 17. und 18. Jahrhundert
Amsterdam University Press is proud to announce the launch of the Journal of Dutch Literature, available online in Open Access along with two other AUP journals. […] Journal of Dutch Literature is the first English-language journal dedicated to the study of Dutch and Flemish literature from the Middle Ages to present day. (openaccess.nl). Aus der Nr. 1 greifen wir heraus den Beitrag von De Paepe: How new technologies can contribute to our understanding of seventeenth- and eighteenth-century drama: an Antwerp case study.
AGFNZ hat auf Twitter über 100 Follower
Auf Twitter folgen der AGFNZ inzwischen 103 Follower. Unsere Facebook-Seite hat derzeit 92 Fans. Wer alle AGFNZ-Hinweise sehen möchte, braucht nur auf Twitter zu folgen, da alle auf Facebook geposteten Meldungen automatisch nach Twitter weitergeleitet werden. Auf Twitter gibt es zusätzlich Weiterleitungen (RT) interessanter Tweets von denjenigen, denen wir folgen.
Arme und Bedürftige im 18. Jahrhundert
Frank Präger, Stadtarchivar von Neumarkt/OPf., hat eine umfangreiche Datenbank mit Auszügen aus diversen oberpfälzischen Quellen zu Armen, Bettler und Vaganten ins Netz gestellt. Beispiel: Käferstein, Johann 05.08.1756 Langenzenn LANENNJN59JM Der sprachlose Mann aus Brandenburg erhält vom Spital Langenzenn 4 Kreuzer Almosen StAL Bd. 650 AL Nr. 618.
Scriptores rerum Germanicarum – frühneuzeitliche Vorläufer der MGH
Nach der Kompilation von Asher 1843 hat Wikisource Digitalisate zu den von ihm aufgeführten frühneuzeitlichen Quellensammlungen, die den Titel Scriptores rerum Germanicarum trugen, zusammengestellt. Klammert man die MGH und die nicht existente Sammlung von Reineck aus, bleiben 20 Sammlungen, von denen sieben mehr als eine Auflage erlebten. Fast alle neueren Sammlungen stehen online wenigstens in einer Ausgabe zur Verfügung. Von den vier Sammlungen des 16. Jahrhunderts steht allerdings erst eine im Netz. Von den beiden Sammlungen Simon Schards ist keine online, auch nicht der oft zitierte Schardius Redivivus 1673. Es fehlen ebenfalls Meiboms des Jüngeren Sammlung von 1688 und Schannats Vindemiae 1723/24. Von den 20 Sammlungen sind also nur 4 nicht wenigstens in einer Ausgabe verfügbar.
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses
Fast alle Jahrgänge des unter anderem durch wichtige Quellenpublikationen zu Maximilian I. bedeutsamen Wiener Organs bis 1925 sind von der UB Heidelberg digitalisiert und ins Netz gestellt worden.
Übersetzungsleistungen von Diplomatie und Medien im vormodernen Friedensprozess
Eine Zwischenbilanz ihrer Arbeit zogen die Forscherinnen und Forscher des BMBF-geförderten Augsburg-Mainz-Stuttgart-Verbundprojekts “Übersetzungsleistungen von Diplomatie und Medien im vormodernen Friedensprozess” jüngst am Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg, meldet der idw.