Rezensions-Digest Oktober 2012

Die Links zur Historischen Zeitschrift sind nicht Open Access, sondern nur über Institutionen mit einem Abonnement aufrufbar.

Marion Hilliges: Rezension zu: Jacopo Aconcio: Trattato sulle fortificazioni. A cura di Paola Giacomoni. Florenz 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 10, 15.10.2012

http://www.sehepunkte.de/2012/10/21434.html

Christian Helbich: Rezension zu: Johannes Altenberend / Josef Holtkotte (Hgg.): St. Jodokus 1511-2011. Beiträge zur Geschichte des Franziskanerklosters und der Pfarrgemeinde St. Jodokus Bielefeld. Bielefeld 2011, in: H-Soz-u-Kult, 19.10.2012,

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-059

Andreas Würgler: Rezension zu: Anja Amend-Traut / Anette Baumann / Stephan Wendehorst u.a. (Hgg.): Die höchsten Reichsgerichte als mediales Ereignis. München 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 10, 15.10.2012

http://www.sehepunkte.de/2012/10/21331.html

Joachim Whaley: Rezension zu: Joachim Bahlcke: Landesherrschaft, Territorien und Staat in der Frühen Neuzeit. München 2012, in: Francia-Recensio, 2012-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 05.10.2012

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-3/FN/bahlcke_whaley

Ramon Voges: Rezension zu: Daniel Bellingradt: Flugpublizistik und Öffentlichkeit um 1700. Dynamiken, Akteure und Strukturen im urbanen Raum des Alten Reiches. (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte, Bd. 26). Stuttgart 2011, in: HZ, 295, Nr. 2, S. 517, Oktober 2012

http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0519

Thomas Maissen: Rezension zu: Francesco Benigno: Mirrors of Revolution. Conflict and Political Identity in Early Modern Europe. Turnhout 2009, in: Francia-Recensio, 2012-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 05.10.2012

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-3/FN/benigno_maissen

Ivan Parvev: Rezension zu: Mehmet Sinan Birdal: The Holy Roman Empire and the Ottomans. From Global Imperial Power to Absolutist States. London 2011, in: H-Soz-u-Kult, 16.10.2012

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-046

Sven Reichardt: Rezension zu: Donald Bloxham / A. Dirk Moses (Hgg.): The Oxford Handbook of Genocide Studies. Oxford/New York/Auckland 2010, in: HZ 295, No. 2, S. 439, Oktober 2012

http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0470

Andreas Klinger: Rezension zu: Veronika Bunk: Karlsruhe – Friedenstein. Family, cosmopolitanism and political culture at the courts of Baden and Sachsen-Gotha-Altenburg (1750-1790). Stuttgart 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 10, 15.10.2012

http://www.sehepunkte.de/2012/10/21029.html

Dieter Langewiesche: Rezension zu: Tanja Bührer / Christian Stachelbeck / Walter (Hgg.): Imperialkriege von 1500 bis heute. Strukturen – Akteure – Lernprozesse. Paderborn/München/Wien 2011, in: HZ 295, Nr. 2, S. 448, Oktober 2012

http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0476

Volker Remmert: Rezension zu: H. Floris Cohen: How Modern Science Came into the World. Four Civilizations, One 17th-Century Breakthrough. Amsterdam 2010, in: HZ 295, Nr. 2, S. 510, Oktober 2012

http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0514

Volker Reinhardt: Rezension zu: Irene Dingel / Herman J. Selderhuis (Hrsg.): Calvin und Calvinismus. Europäische Perspektiven. Göttingen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 23.10.2012

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-067

Guido Braun: Rezension zu: Heinz Duchhardt: Frieden im Europa der Vormoderne. Ausgewählte Aufsätze 1979–2011. Herausgegeben und eingeleitet von Martin Espenhorst. Paderborn 2011, in: H-Soz-u-Kult, 25.10.2012

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-074

Karl Borchardt: Rezension zu: Ramona Epp (Bearb.): Die Inschriften des Landkreises Passau bis 1650. I. Die ehemaligen Bezirksämter Passau und Wegscheid (Die Deutschen Inschriften 80, Münchener Reihe 14). Wiesbaden 2011, in: ZLBG, 09.10.2012

http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2059.html

Alan Forrest: Rezension zu: Daniel Faget: Marseille et la mer. Hommes et environnement marin (XVIIIe-XXe siècle). Rennes 2011, in: H-Soz-u-Kult, 06.11.2012

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-110

Tobias Daniels: Rezension zu: Irene Fosi: Convertire lo straniero. Forestieri e Inquisizione a Roma in età moderna. Roma 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 10, 15.10.2012

http://www.sehepunkte.de/2012/10/21484.html

Dennis Hormuth: Rezension zu: Werner Freitag (Hrsg.): Die Pfarre in der Stadt. Siedlungskern – Bürgerkirche – Urbanes Zentrum. Köln 2011, in: H-Soz-u-Kult, 02.10.2012

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-007

Martin Wagendorfer: Rezension zu: Renate Frohne: Das Welt- und Menschenbild des St. Galler Humanisten Joachim von Watt/Vadianus (1484–1551). Dargestellt anhand ausgewählter Exkurse in den Scholien zu Pomponius Mela: De chorographia, Basel ²1522. Ein Lesebuch (Lateinisch/Deutsch) mit Kommentaren und Interpretationen (Die Antike und ihr Weiterleben, Bd. 8). Remscheid 2010, in: HZ 295, Nr. 2, S. 504, Oktober 2012

http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0510

Daniel Bellingradt: Rezension zu: Galaxis Borja González: Die jesuitische Berichterstattung über die Neue Welt. Zur Veröffentlichungs-, Verbreitungs- und Rezeptionsgeschichte jesuitischer Americana auf dem deutschen Buchmarkt im Zeitalter der Aufklärung (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Bd. 226). Göttingen 2011, in: HZ 295, Nr. 2, S. 518, Oktober 2012

http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0520

Peter Niederhäuser: Rezension zu: Andre Gutmann: Die Schwabenkriegschronik des Kaspar Frey und ihre Stellung in der eidgenössischen Historiographie des 16. Jahrhunderts (2 Bde.). Köln 2010, in: Francia-Recensio, 2012-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 05.10.2012

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-3/FN/gutmann_niederhaeuser

Matthias Heiduk: Rezension zu: Heiko Haumann: Dracula. Leben und Legende. München 2011, in: HZ 295, Nr. 2, S. 447, Oktober 2012

http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0475

Martin Ott: Rezension zu: Michael Hecht: Patriziatsbildung als kommunikativer Prozess. Die Salzstädte Lüneburg, Halle und Werl in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Städteforschung, Rh. A: Darstellungen, Bd. 79). Köln/Weimar/Wien 2010, in: HZ 295, Nr. 2, S. 446, Oktober 2012

http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0474

Rolf Hammel-Kiesow: Rezension zu: Martha C. Howell: Commerce Before Capitalism in Europe, 1300–1600. Cambridge 2010, in: Francia-Recensio, 2012-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 05.10.2012

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-3/FN/howell_hammel-kiesow

Martin Gierl: Rezension zu: Marita Hübner: Jean André Deluc (1727-1817). Protestantische Kultur und moderne Naturforschung. Göttingen 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 10, 15.10.2012

http://www.sehepunkte.de/2012/10/21453.html

Helmut Reinalter: Rezension zu: Jonathan I. Israel: Democratic Enlightenment. Philosophy, Revolution und Human Rights 1750–1790. Oxford 2011, in: Francia-Recensio, 2012-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 05.10.2012

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-3/FN/israel_reinalter

Robert Jütte: Rezension zu: Debra Kaplan: Beyond Expulsion. Jews, Christians and Reformation Strasbourg. Palo Alto 2011, in: Francia-Recensio, 2012-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 05.10.2012

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-3/FN/kaplan_juette

Fabian Krämer: Rezension zu: Allison Kavey (Hg.): World-Building and the Early Modern Imagination. Basingstoke 2010, in: Francia-Recensio, 2012-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 05.10.2012

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-3/FN/kavey_kraemer

Stephan Conermann: Rezension zu: Dietrich Klein / Birte Platow (Hrsg.): Wahrnehmung des Islam zwischen Reformation und Aufklärung. Berlin 2008, in: H-Soz-u-Kult, 02.10.2012,

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-005

Harald Heppner: Rezension zu: Susanne Klemm: Straßen für den Steirischen Erzberg. Archäologisch-historische Altstraßenforschung in der Steiermark, 16.-18. Jahrhundert. Münster / Hamburg / Berlin / London 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 10, 15.10.2012

http://www.sehepunkte.de/2012/10/20718.html

Martin Gierl: Rezension zu: Valérie Kobi (Hg.): Von der Theorie zur Praxis. Theorien und ihre Umsetzung im Zeitalter der Aufklärung. Akten des internationalen Kolloquiums in Neuenburg, 10-12. Dezember 2009. Genève 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 10, 15.10.2012

http://www.sehepunkte.de/2012/10/21268.html

Günther Hebert: Rezension zu: Christian Kodritzki: Schwedenzeit in Franken und Schwaben. Eroberungen, Besatzungszeit und Folgen des ersten schwedischen Vordringens nach Süden im Dreißigjährigen Krieg. Offenbach 2010, in: Francia-Recensio, 2012-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 05.10.2012

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-3/FN/kodritzki_hebert

Joachim Bahlcke: Rezension zu: Markus Koller: Eine Gesellschaft im Wandel. Die osmanische Herrschaft in Ungarn im 17. Jahrhundert (1606–1683) (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa, Bd. 37). Stuttgart 2010, in: HZ 295, Nr. 2, S. 514, Oktober 2012

http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0517

Andrea Bendlage: Rezension zu: Craig Koslofsky: Evening’s Empire. A History of the Night in Early Modern Europe. Cambridge 2011, in: H-Soz-u-Kult, 17.10.2012

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-052

Andreas Waczkat: Rezension zu: Britta Kägler / Gesa zur Nieden: “Die schönste Musik zu hören”. Europäische Musiker im barocken Rom. Darmstadt 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 10, 15.10.2012

http://www.sehepunkte.de/2012/10/21338.html

Elisabeth Schepers: Rezension zu: Konrad Krimm / Dorothee Mussgnug / Theodor Strohm (Hg.): Armut und Fürsorge in der Frühen Neuzeit (Oberrheinische Studien 29). Ostfildern 2011, in: ZLBG, 30.10.2012

http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2189.html

Sascha Weber: Rezension zu: Ulrich L. Lehner: Enlightened Monks. The German Benedictines 1740-1803. Oxford 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 10, 15.10.2012

http://www.sehepunkte.de/2012/10/20941.html

Frank Kleinehagenbrock: Rezension zu: Katja Leschhorn: Die Städte der Markgrafen von Baden. Städtewesen und landesherrliche Städtepolitik in der Frühen Neuzeit (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Rh. B: Forschungen, Bd. 183). Stuttgart 2010, in: HZ 295, Nr. 2, S. 502, Oktober 2012

http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0509

Peter Claus Hartmann: Rezension zu: Akten, Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats. Akademie der Wissenschaften zu Göttingen in Zusammenarb. mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Österreichischen Staatsarchiv. Hrsg. v. Wolfgang Sellert. Ser. 2: Antiqua. Bd. 1: Karton 1–43. Bearb. v. Ursula Machoczek. Berlin 2010, in: HZ 295, Nr. 2, S. 500, Oktober 2012

http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0508

Dietmar Rothermund: Rezension zu: Michael Mann: Sahibs, Sklaven und Soldaten. Geschichte des Menschenhandels rund um den Indischen Ozean. Darmstadt/Mainz 2012, in: HZ 295, Nr. 2, S. 441, Oktober 2012

http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0471

Heiko Droste: Rezension zu: Sascha Möbius: Das Gedächtnis der Reichsstadt. Unruhen und Kriege in der lübeckischen Chronistik und Erinnerungskultur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Göttingen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 25.10.2012,

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-076

Carmen Winkel: Rezension zu: Jutta Nowosadtko: Stehendes Heer im Ständestaat. Das Zusammenleben von Militär- und Zivilbevölkerung im Fürstbistum Münster 1650–1803. Paderborn 2011, in: H-Soz-u-Kult, 01.11.2012

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-096

Stefan Benz: Rezension zu: Manuela Oberst: Exercitium, Propaganda und Repräsentation. Die Dramen-, Periochen- und Librettosammlung der Prämonstratenserreichsabtei Marchtal 1657 bis 1778 (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Rh. B: Forschungen, Bd. 179). Stuttgart 2010, in: HZ 295, Nr. 2, S. 515, Oktober 2012

http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0518

Arne Karsten: Rezension zu: Manfred Pittioni: Genua. Die versteckte Weltmacht. Wien 2011, in: H-Soz-u-Kult, 05.10.2012

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=16469

Carsten Brall: Rezension zu: Judith Pollmann: Catholic Identity and the Revolt of the Netherlands. 1520-1635. Oxford 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 10, 15.10.2012

http://www.sehepunkte.de/2012/10/20931.html

Werner Freitag: Rezension zu: Päivi Räisänen: Ketzer im Dorf. Visitationsverfahren, Täuferbekämpfung und lokale Handlungsmuster im frühneuzeitlichen Württemberg (Konflikte und Kultur – Historische Perspektiven, Bd. 21). Konstanz 2011, in: HZ 295, Nr. 2, S. 506, Oktober 2012

http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0512

Kim Siebenhüner: Rezension zu: Rengenier C. Rittersma (Hg.): Luxury in the Low Countries. Miscellaneous Reflections on Netherlandish Material Culture. 1500 to the Present. Bruxelles 2010, in: Francia-Recensio, 2012-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 05.10.2012

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-3/FN/rittersma_siebenhuener

Felix Saurbier: Rezension zu: Uli Reiter: Lärmende Geschenke. Die drohenden Versprechen der Korruption. Weilerswist 2009, in: H-Soz-u-Kult, 23.10.2012

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-064

Margrit Schulte Beerbühl: Rezension zu: Emma Rothschild: The Inner Life of Empires. An Eighteenth-Century History. Princeton/Oxford 2011, in: HZ 295, Nr. 2, S. 520, Oktober 2012

http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0521

Joachim Eibach: Rezension zu: Gerd Schwerhoff: Historische Kriminalitätsforschung (Historische Einführungen, Bd. 9). Frankfurt am Main/New York 2011, in: HZ 295, Nr. 2, S. 436, Oktober 2012

http://www.oldenbourg-link.com/doi/abs/10.1524/hzhz.2012.0468

Klaus Deinet: Rezension zu: Matthew Shaw: Time and the French Revolution. London 2011, in: Francia-Recensio, 2012-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 05.10.2012

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-3/FN/shaw_deinet

Christian Mühling: Rezension zu: Géraldine Sheridan / Viviane Prest: Les Huguenots éducateurs dans l’espace européen à l’époque modern. Paris 2011, in: Francia-Recensio, 2012-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 05.10.2012

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-3/FN/prest-sheridan_muehling

Markwart Herzog: Rezension zu: Dirk Steinmetz: Die Gregorianische Kalenderreform von 1582. Korrektur der christlichen Zeitrechnung in der Frühen Neuzeit. Oftersheim 2011, in: H-Soz-u-Kult, 04.10.2012

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-014

Simon Karstens: Rezension zu: Arno Strohmeyer: Die Habsburger Reiche 1555-1740. Herrschaft – Gesellschaft – Politik. Darmstadt 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 10, 15.10.2012

http://www.sehepunkte.de/2012/10/21318.html

Sven Rabeler: Rezension zu: André Thieme (Hg.): Die Korrespondenz der Herzogin Elisabeth von Sachsen und ergänzende Quellen. Bd. 1: Die Jahre 1505 bis 1532 (Quellen und Materialien zur Sächsischen Geschichte und Volkskunde, Bd. 3/1). Leipzig 2010, in: HZ 295, Nr. 2, S. 505, Oktober 2012

http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0511

Justus Nipperdey: Rezension zu: Leslie Tuttle: Conceiving the Old Regime. Oxford 2010, in: Francia-Recensio, 2012-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 05.10.2012

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-3/FN/tuttle_nipperdey

Sven Externbrink: Rezension zu: Franca Varallo (a cura di): In assenza del re. Le reggenti dal XIV al XVII secolo (Piemonte ed Europa). Florenz 2008, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 10, 15.10.2012

http://www.sehepunkte.de/2012/10/19161.html

Ulrich Muhlac: Rezension zu: Erhard Wiersing: Geschichte des historischen Denkens. Zugleich eine Einführung in die Theorie der Geschichte. Paderborn/München/Wien 2007, in: HZ 295, Nr. 2, S. 432, Oktober 2012

http://www.oldenbourg-link.com/doi/abs/10.1524/hzhz.2012.0467

Alois Schmid: Rezension zu: Geneviève Xhayet / Robert Halleux (Hgg.): Ernest de Bavière (1554–1612) et son temps. L’automne flamboyant de la Renaissance entre Meuse et Rhin. Turnhout 2011, in: Francia-Recensio, 2012-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 05.10.2012

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-3/FN/xhayet-halleux_schmid

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maike Schwaffertz (6. November 2012). Rezensions-Digest Oktober 2012. Frühneuzeit-Blog der RWTH. Abgerufen am 22. April 2025 von https://doi.org/10.58079/ow0d


Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Ohne Zuordnung von Maike Schwaffertz. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Über Maike Schwaffertz

Maike Schwaffertz machte 2009 ihren Bachelor an der RWTH Aachen in Soziologie und Geschichte. Seitdem arbeitet sie im Hochschularchiv der RWTH und ist dort u.a. für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Als Redakteurin bearbeitet sie den Frühneuzeit-Blog und den Blog des Hochschularchivs der RWTH.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.