Historische Schulbibliotheken sind wertvolles Kulturgut

Ältestes Exlibris der Christianeums-Bibliothek (18. Jh.)

Ältestes Exlibris der Christianeums-Bibliothek (18. Jh.)

Der Schiffsbarbier Friedrich Martens schrieb 1671 seine Reise nach Grönland und Spitzbergen auf, versehen mit nach der Natur gefertigten Federzeichnungen, darunter auch solche von Walen und Seehunden, seinerzeit ungeheuerlichen Geschöpfen. Die Schrift wurde umgehend gedruckt und bestimmte bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts  für die Gelehrten und Forscher das Bild der Arktis. Martens verfasste auch eine „Hispanische Reise Beschreibung  Anno 1671“, ebenfalls versehen mit Zeichnungen von Meer, Landsilhouetten, Flora und Fauna. Die „Allgemeine Deutsche Biographie“ kennt diese Schrift nicht. Das erstaunt nicht insofern, als das Manuskript von 1671 erst 1925 ein erstes und einziges Mal – in einer geringen Auflage und in einer ins aktuelle Deutsch übertragenen Fassung – gedruckt wurde, und zwar von Wilhelm Junk, Verleger in Berlin, Insektenkenner und Antiquar Ernst Jüngers; Junk nahm sich 1942 im Exil das Leben. Die Handschrift, in barockem Deutsch verfasst, wurde wiederum vergessen. Eingebunden in das reich mit Blattgold und Malereien verzierte mittelalterliche Foliofragment einer Chorhandschrift auf Pergament, lagert sie im Tresor der historischen Gymnasialbibliothek des Christianeums in Hamburg-Altona, der sie durch den Gelehrten Johann Peter Kohl (1668-1778) im Rahmen seiner Schenkung, dem Donum Kohlianum, 1768 übereignet worden war. Das originale, in barocker Sprache verfasste Manuskript hat – außer seinem  Autor Martens, dem Vorbesitzer, der ihr vermutlich den wertvollen Einband verpasste, den  Bibliothekaren der Anstalt und 1925 Wilhelm Junk nebst einem mit ihm arbeitenden Professor Reh vom Hamburger Zoologischen Museum – bislang wohl kaum jemand gelesen.

Das Christianeum, gegründet 1738 als Gymnasium academicum, hält eine Lehrerbibliothek von ca. 29 000 Bänden, davon ca. 22 000 Bände  Altbestand. Die Bibliothek hat einen wissenschaftlichen Sammlungscharakter; die Bestände werden seit 1850 in Form einer systematischen Präsenzaufstellung erfasst und sind integraler Bestandteil der Hamburger Anstalt seit ihrer Gründung in der hoheitlich dänischen Stadt Altona.

Der erste Bibliothekar desChristianeums war Georg Matern de Cilano (1696-1773), der sein Amt von 1743 bis zu seinem Tode ausübte; bis auf den heutigen Tag obliegt die Leitung der Lehrerbibliothek einem Mitglied des Kollegiums. Im 18. Jahrhundert wurde die Bibliothek  durch drei Buchsammlungen Altonaer Bürger erweitert, deren wertvollste  das bereits erwähnte Donum Kohlianum von 1768 war, denn es enthielt nicht nur zahlreiche Handschriften,  Inkunabeln und seltenen Drucke, sondern auch zwei mittelalterliche Kodizes aus dem 14. Jahrhundert: die mit reicher Buchmalerei ausgestatteten italienischen Handschriften von Dantes Comedia (Codex Altonensis) und Boccacios Il Filostrato (Codex Christianei).  Eine  Schenkung des dänischen Königs Friedrichs IV. (1768-1839) bescherte der Bibliothek die kolorierte Ausgabe der seltenen Flora Danica, der allerdings der letzte Band fehlt: nach dem deutsch-dänischen Krieg war die Freundschaft der Dänen zum nunmehr preußischen Altona 1864 erkennbar abgekühlt. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor die Bibliothek des Christaneums geschätzte 10.000 Bände an die zerbombte Hamburger Staatsbibliothek – darunter auch Teile des 2005 rekonstruierten Donum Kohlianum -, deren Provenienz seit nunmehr einigen Jahren sukkzessive im Katalog der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek nachgewiesen wird.

Historische Gymnasialbibliotheken bergen unschätzbares Kulturgut und bilden als Sammlungen die Geschichte ihrer Anstalten ab. Sie sind gleichwohl, sofern sie nicht längst zergliedert wurden in große öffentliche Bibliotheken oder auch über den Handel verscherbelt worden sind, aus vielerlei Gründen heute gefährdet, insbesondere durch unsachgemäße Aufstellung, mangelnde Pflege seitens der Verwaltungsbesitzerin, d.h. der jeweilig zuständigen staatlichen Behörde, und durch die Ignoranz einer Schulöffentlichkeit. Heranwachsende, ihre Eltern und Lehrer, behördliche Sachbearbeiter, Abteilungsleiter, ministeriale Staatssekretäre und Senatskanzleien haben durchweg keine Vorstellung davon, welch wertvolles Kulturgut sie in ihren traditionsreichen Bildungsanstalten, den Gymnasien, besitzen. Die historischen Buchsammlungen in den Schulen überleben durch die Öffentlichkeit, also traditionell durch Austellungen, nicht durch die naturgemäß wenigen wissenschaftlichen Fachbenutzer oder durch die gelegentlich interessierten Schüler und Lehrer, die sie schätzen. Von der Öffentlichkeit beachtete Ausstellungsorte sind heute indes nicht mehr vorrangig die Foyers der Staatsbibliotheken oder die Sonderkabinette der Museen, sondern der vorzüglich wahrgenommene Ort ist das Internet mit seinen Datenbanken für Digitalisate. Digitalisierungen und Datenbanken kosten aber Geld, und eben dies hat die öffentliche Hand des Staates für dessen Kulturgut ersten Ranges in den Gymnasien nicht auf der Rechnung.

Brief von Leibniz in der Christianeums-Bibliothek (1716)

Brief von Leibniz in der Christianeums-Bibliothek (1716)



Diesen Blogbeitrag zitieren
Felicitas Noeske (2010, 7. Dezember). Historische Schulbibliotheken sind wertvolles Kulturgut. Frühneuzeit-Blog der RWTH. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/ovy6

7 Gedanken zu „Historische Schulbibliotheken sind wertvolles Kulturgut

  1. Pingback: Historische Schulbibliotheken sind wertvolles Kulturgut | bibliotheca.gym

  2. Pingback: „Quo vadis?“ Eine fremdgestellte Frage, zwei Aufrufe und keine Lösungen #wbhyp | bibliotheca.gym

  3. Pingback: Ordensgeschichte

  4. Pingback: Ad fontes: “bibliotheca.gym” – ein neues Blog! | Geschichte Bayerns

  5. Pingback: Gymnasialbibliothek | bibliotheca.gym

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.